Hallo ihr Lieben! Ich heiße Udo. Letzlich ist mein Cholesterinspiegel erhöht. Ich habe schon häufiger mal mitbekommen, dass es anscheinend zwei verschiedene Arten von Cholesterin gibt. Eins davon muss irgendwie gesund sein, und das andere ungesund. Aber kann man das so pauschal sagen? Wenn zum Beispiel mein Cholesterinspiegel erhöht ist, bedeutet das, dass es um das schlechten Cholesterin geht, oder?? Wie genau unterscheiden sich die beiden Arten? Wer von euch kennt sich in dem Bereich ein bisschen aus und kann mich mal aufklären welche Nahrungsmittel am besten geeignet sind, um das Cholesterinspiegel zu reduzieren?? Danke im Voraus! Udo
Hallo Udo. Es gibt also zwei Arten von Cholesterin – man nennt das gute HDL und das schlechte LDL. Das LDL Cholesterin nimmt Fett aus dem Blut und lagert es im Körper. Das HDL nimmt es aus diesen Lagern wieder heraus und bringt es zur Leber, wo es verarbeitet wird. Das Verhältnis zwischen den beiden sollte 1:2 HDL:LDL sein. Was die Essgewohnheiten angeht, deine Ernährung sollte mehr Obst und Gemüse enthalten, statt fettreiche Lebensmittel (wie zum Beisiel Schweinefleisch). Um das Cholesterinspiegel zu senken, solltest du deine Ernöhrung auf Vollkorn-Produkte umstellen (z.B. Vollkornbrot, Dinkel und dunkle Reissorten). Der Genuss von Gemüse ist die Grundlage einer ausgewogenen Ernährung. Die Melanzani etwa ist reich an Vitaminen, Antioxidantien und Ballaststoffen.
Guten Abend an alle! Ich möchte euch was fragen. Mein Arzt hat mir geraten in Zukunft keine Eier mehr zu essen, weil meine Cholesterin-Werte viel zu hoch sind. Aber dann habe ich mit einem Freund darüber gesprochen, under meinte, dass ist nur Quatsch! Er hat gehört, dass andere Lebensmittel die Werte von Cholesterin noch schlimmer beeinflussen. Um welche Lebensmittel es sich handelte, konnte er mir nicht sagen. Was meint ihr darüber?? Darf ich weiter Eier essen soviel wie ich möchte, oder lieber nicht?? Und welche Nahrungsmittel sind dann empfehlenswert, um meinen Cholesterinspiegel zu senken?? Ich danke euch im Voraus für eure Rückmeldungen!
Hey! Ich würde die Aussage deines Arztes nicht zustimmen. Auch bei einem hohen Cholesterinwert kann man Eier essen. Meiner Meinung nach, sollte man eher darauf achten, entsprechend gesunde Pflanzmargarine zu essen und keine Butter mit tierischen Eiweißen und Fetten. Darin steckt viel Cholesterin. Außerdem würde ich keine Rotfleisch empfehlen, da es viel Fett drinsteht. Du sollst lieber deine Ernährung mehr auf Obst und Gemüse umstellen und mehr Sport zu machen. So blibt man bestimmt gesund und fördert eine gute Lebensweise. Heutzutage ist es sogar noch viel wichtiger als früher, dass man sich bewusst ernährt. Heute gibt es leider so viele genetisch veränderte Organismen auf dem Markt!
Hallo auch von mir! Hier also die Grundlagen über das erhöhte LDL Cholesterin: Ausgewogene Ernährung haben und Qualitätsprodukte auswählen!! Für den eigenen Speisezettel bedeute das: weniger Fleisch, viel Gemüse, Fisch, mehr pflanzliche Öle, Ballaststoffe und Obst. Sinnvoll ist, dich Schritt für Schritt an die Nahrungsumstellung zu machen. Als erstes sollte der Blick auf die verwendeten Fette gerichtet werden. Tausch gesättigte Fettsäuren gegen ungesättigte aus, komm also weg von tierischen Fetten wie Butter hin zu pflanzlichen Fetten mit viel Omega-3-Säuren, wie sie etwa in Fisch oder Rapsöl stecken. Grundsätzlich gelte: Je flüssiger ein Fett bei Zimmertemperatur sei, desto besser seine Fettsäurezusammensetzung und desto eher ist es erlaubt. Daniel