Hallo. Mein Name ist Bosse. Ich bin 53 Jahre alt. Schon mein ganzes Leben lang habe ich Gewichtsprobleme. Ich habe bereits alle möglichen Diäten ausprobiert aber leider haben diese fast nie wirkliche Resultate ergeben. Vor allem keine langfristigen. Nach kurzer Zeit waren die Pfunde wieder drauf. Ein Freund sagte mir nun, dass ich viel Sport machen soll, aber ich war nie wirklich eine „Sportler“. Außerdem kenne ich keine geeigneten Übungen, dir mir dabei helfen, abzunehmen. Gibt es geeignete Übungen für ein Krafttraining, mit denen ich erst einmal beginnen kann? Was soll das Training enthalten? Ich bin für jede Empfehlung dankbar.
Gruß dich, Bosse! Zur Gewichtsreduktion wird meistens Ausdauertraining im Fettverbrennungsbereich empfohlen. Du sollst mindestens 20 Minuten laufen, biken usw. Um gesund abzunehmen und das Gewicht zu halten, ist der Muskelaufbau genauso wichtig wie regelmäßiges Ausdauertraining – für Frauen ebenso wie für Männer. Im Gegensatz zum expliziten Masseaufbautraining musst du für dein Ziel nicht immens hohe Gewichte stemmen: Bodyweight-Übungen reichen dir. Auch Pilates, gezielte Kurse im Fitnessstudio oder kleine Kraftakte im Alltag machen stark. Kraftraining verjüngt, reduziert den Körperfettanteil, fördert den Fettabbau und formt die gesamte Muskulatur. Schon nach wenigen Trainingseinheiten fallen die Übungen zunehmend leichter und man merkt, wie sich Muskeln bilden, wie die Körperhaltung sich verbessert und das Körpergefühl sich verändert.
Hallo lieber Bosse. Um den Körper in Schwung zu bringen, gibt es verschiedene Workouts, die sehr gut geeignet sind. Erstmal musst du mich sagen, welche Muskeln du am liebsten trainieren möchtest. Bodybuilder legen meist gezielt Wert auf besonders dicke Muskeln an Armen und Beinen. Die Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle. Ohne sie geht es nicht. Es gibt hier aber kein Rezept, da jeder Mensch anders ist und anders reagiert. Es gibt viele Tipps auf Youtube, die du nachschauen kannst. Einsteiger und Anfänger sollten sich aber doch auf die Erfahrung von guten Trainern verlassen und sich genau beraten lassen, statt im Selbstversuch durchzustarten. Im schlimmsten Fall hat das nicht nur keinen Nutzen oder den gewünschten Erfolg, sondern kann sogar die Gesundheit gefährden.
Hey Bosse. Ich heiße Oleg und ich bin eine Ernährungsexpert beim CleverFit Fitness-Studio in Halle. Meinem Vorredner kann ich mich nur anschließen. Die Ernährung beim Training ist die wichstigste Sache! Ohne eine ausgewogene Nahrung geht es wirklich nicht! Ich würde dir gerne ein paar Tipps darüber geben. Die Mahlzeiten sollten kleiner, häufiger und regelmäßig erfolgen. Das steigert die Stoffwechselrate des Körpers und verbrennt mehr Fett. Der Körper geht nach circa 3 – 4 Stunden ohne Nährstoffaufnahme in einen katabolen Status über, bei dem Fett aufgebaut und Muskelmasse abgebaut wird. Es passiert also genau das, was nicht gewünscht ist. In allen Mahlzeiten ist ein korrektes Verhältnis von Kohlenhydraten, Protein und Fett wichtig. Der Körper braucht alle Nährstoffe für das Training.
Hallo an alle! Vielen Dank für eure Meldungen, ihr habt mir wirklich viele nütlzliche Informationen gegeben, wie ich mit meinem Training anfangen kann. Jetzt ist die Zeit für das Fitness-Studio gekommen!! Ich habe aber noch eine Frage was die Übungen angeht. Ihr spricht über verschiedene Trainingsmöglichkeiten (wie bei meinem letzten Vorredner mit den Grundübungen). Ich habe darüber ein bisschen recherchiert und ist mir jetzt klarer wie diese Grundübungen aussehen. Nun frage ich euch aber nach Reihenfolge. Welche Reihenfolge soll man denn jetzt einhalten, wenn man Krafttraining macht?? Was sollte die erste Übungen sein und welche soll dan folgen?? Ich danke euch im Voraus und freue mich auf weitere Meldungen!
Hallo lieber Bosse. Ja, die Reihenfolge ist bei Krafttraining besonders wichtig. Zuerst sollst du erwärmen, um deinen Körper zu aktivieren. Das Aufwärmen bringt den Körper und die Psyche auf Betriebstemperatur. Außer das Aufwärmen, ist das Dehnen beim Krafttraining sehr wichtig. Dehnen sollst du sowohl vor als auch nach dem Krafttraining. Weter kommt die Koordination. Feinmotorische Übungen zur Verbesserung der Koordination sollten ganz zum Beginn des Trainings gemacht werden, bevor der Tonus der Muskulatur durch Kraftübungen erhöht wurde und die Konzentration nachlässt. Die Power-Übungen kommen immer vor den normalen Kraft-Übungen! Beispiel eines Oberkörper-Trainingsplans kannst du im Internenet finden.