1. Hallo Ihr Lieben,
ich habe da mal eine Frage. Gibt es negative Nebeneffekte bzw. Nebenwirkungen, wenn ich meine Ernährung nahezu zuckerfrei gestalte? Zucker hat ja bekanntermaßen zahlreiche negative Auswirkungen auf unseren Körper und unser Befinden. Unerklärliche Müdigkeit, Magen- und Darmprobleme wie zum Beispiel Blähungen, Durchfall oder Verstopfung, Haarausfall, Konzentrationsschwäche, Hautprobleme, Menstruationsbeschwerden, und und und... Aber irgendwie glaube ich auch, dass an dem Sprichwort „Süßes macht glücklich“ etwas dran ist. Nicht nur Bridget Jones liebt Schokolade, ich auch! Und ich habe das Gefühl, dass zuckerhaltiges Essen auch eine beruhigende Wirkung auf mich hat. Wegen Gewichtsproblemen möchte ich jetzt aber den Zuckerkonsum stark reduzieren und erkundige mich deshalb, ob ich mit negativen Auswirkungen zu rechnen habe. Ich freue mich auf Eure Antworten!
Wird geladen...
Hey, da musst Du Dir keine Sorgen machen! Zuerst einmal Du Dir bewusst machen, dass Zucker nicht gleich Zucker ist! Industrieller „Haushalts-Zucker“ ist für den Körper nicht besonders geeignet und eigentlich auch überflüssig, da viele Lebensmittel bereits erhebliche Mengen an natürlichem Zucker enthalten, so zum Beispiel viele Obstsorten oder Gemüse. Außerdem ist auch in Brot und anderen kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln Zucker enthalten – Du brauchst also nicht zur Schokolade greifen, wenn Du meinst, dein Zuckerspiegel sei zu niedrig. Letzten Endes spielt auch die Gewohnheit eine große Rolle: Zucker wirkt sowohl psychologisch als auch physiologisch wie eine Droge und sorgt für einen erhöhten Ausstoß von Dopamin.
Wird geladen...
Hallo! Ich heiße Oleg! Ich stimme meinem Vorredner zu! Industrieller Zucker braucht der Körper eigentich nicht. Ich ernähre mich bewusst schon seit mehreren Jahren. Ich hoffe aber jetzt, herauszufinden, woher der Heißhunger auf Süßes kommt und ihn wieder abstellen zu können. Dass viele vegane Rezepte viel Zucker enthalten, ist mir auch schon aufgefallen. Wenn ich mal backe (was nur sehr selten vorkommt), benutze ich entweder nur sehr viel weniger Zucker, als angegeben, oder ersetze ihn komplett, z.B. durch Apfelmus, Bananen etc. Ich trinke heißes Zitronenwasser ab und an mit Chili, das werde ich jetzt auch trinken, wenn der Appetit auf Süßes kommt.
Wird geladen...
Hallo! Ich bin Daniel. Pber welcher Zucker sprichst du dann? Die Fruktose (der Zucker im Obst) ist ja sehr wichtig für unsere Gesundheit und soll deshalb nicht vom Speiseplan gestrichen werden! Ich koche grundsätzlich ohne Zucker und süße mein Essen so gut wie nie. Habe in letzter Zeit abends nur so Heißhunger auf Schoki und co. und das muss aufhören. Grundsätzlich spricht ja nichts dagegen, mal Schokolade oder Kuchen zu essen, aber eine ganze Tafel Schoki mehrmals die Woche ist eher blöd. Wie gesagt aber, auf Obst werde ich auf keinen Fall verzichten! Das ist in meinen Augen totaler Blödsinn, es sei denn, dass man eine Intoleranz hat.
Wird geladen...
Wird geladen...
Hallo ihr Lieben!! Erstamal würde ich mich bei euch für all eure hilfreiche Tipps herzlich bedanken! Ich erkläre jetzt besser was ich mit dem ersten Post gemeint habe. Ich habe natürlich nicht über die Fruktose gesprochen, sondern über den industriellen Zucker. Ich mache mir aber trotzdem Sorgen, dass mein Ziel unrealistisch ist! Zucker steckt in so vielen Lebensmitteln dass es (für mich) wirklich fast unmöglich ist komplett auf ihn zu verzichten…Ich esse zum Beispiel total gerne Joghurt mit Obst zum Frühstück. Der Joghurt enthält aber auch Zucker. Hier fällt es mir allein schon schwer zu unterscheiden ob der Zucker hinzugefügt wurde oder ob es Milchzucker ist. Ist der weniger „schädlich“? Verzichtest du auch darauf?
Wird geladen...