Hallo liebe Mitglieder. Mein Name ist Bosse. Seit langem wollte ich mit euch meine Zweifel über ein, für mich, wichtiges Thema ausräumen. Ich bin letzlich der Meinung ins Fitnes-Studio anfangen zu gehen. Ich möchte mein Training demnächst auf Muskelaufbau umstellen. Ich mache mir da jedoch ein wenig Sorgen, da ich Vegetarier bin und schon oft gehört habe, dass diese es schwieriger haben Muskeln aufzubauen. Stimmt das? Können Vegetarier ein anstrengendes Training aushalten und dabei auch Muskeln aufbauen? Ich bn für jede eure rückmeldung sehr dankbar und ich freue mich schon von euch zu hören. Schönen Tag wünsche ich euch! Liebe Grüße
Wird geladen...
Hallo Bosse. Ich heiße Daniel und ich bin auch ein Vegetarier. Ich kann dich beruhigen. Ich mache jetzt seit drei Jahren Fitnesstraining, also Muskelaufbau, und bin dabei seit mehr als einem Jahr Vegetarier. Genug Leute haben bewiesen, dass beides miteinander zu vereinen ist. Seit ich Vegetarier bin habe ich enorme Fortschritte im Fettabbau und in der Körperdefinition gemacht.Ganz wichtig ist, dass du gewisse Grundsätze einhältst, das musste auch ich erstmal richtig machen. Pro Kilogramm dass du wiegst solltest du jeden Tag 2 Gramm Eiweiß essen. Das ist in der Tat echt nicht wenig. Über die normale Nahrungsaufnahme nimmt man in der Regel nicht mehr als 60 Gramm zu sich. Also musst du stets Proteinshakes, Proteinriegel, Magerquark (!!!!), Eier, etc. nachschieben. Und zwar regelmäßig.
Wird geladen...
Hey Bosse. Ich heiße Christof. Ich bin Veganer und ich habe gar kein Problem mit Muskelaufbau! Ich beziehe mein Eiweiß zu 80% aus Bohnen und Erbsen. Wenn ich mal so ne Powerphase habe in der ich besonders viel Eiweiß brauche mixe ich mir Reisprotein und Erbsenprotein etwa im Verhältnis von 50:50. Eine verträglichere und gleichzeitig fettarme Energiequelle gibt es gar nicht. Dieses Eiweiß ist höherwertig als Fleisch, Kasein und Milch zusammen. Ich habe mir mal einen Eimer auf internet bestellt. Mein Rat für dich - greife nicht zu Soja als Hauptproteinquelle, da der Körper meist nicht sehr viel davon verträgt.
Wird geladen...
Wird geladen...
Hallo Bosse. Du musst nicht unbedingt Fleisch essen, damit du deine Muskeln schneller aufbaust! Es gibt auch hochwertiges pflanzliches Eiweiß, Soja und ähnliches die für den Muskelaufbau gebraucht werden. Wenn du nicht Veganer bist kannst du ja auch Eier essen, schau dir mal Rocky an, das war sein Geheimrezept (im Film)! Generell ist der Anteil von Eiweißen, welche der Körper in Muskeln umwandeln kann in tierischen Produkten größer. Von daher haben es Nicht-Vegetarier vermeintlich leichter Muskeln aufzubauen. Wenn du aber Milch, Eier etc. isst, hast du trotzdem eine wichtige Eiweißquelle, wodurch der Unterschied nicht mehr so groß ist und auch dir Muskelaufbau gut gelingen sollte.
Wird geladen...
Hallo Bosse. Ich heiße Marcus. Mit Soja, Kichererbsen und Tofu hast du schon viel Eiweiß, wenn du dich nur pflanzlich ernährst. Sonst Milch, Käse, Sahne, Eier, Fisch... Und nicht vergessen: Muskelaufbau ist zu 40% Training und zu 60% Ernährung , also muss man stopfen. Noch eine Sache, Muskelaufbau ist in der Form wie es heutzutage praktiziert wird kein unbedingt normaler Prozess mehr, man arbeitet also zum Teil gegen den Körper. Damit will ich sagen, dass der Körper häufig erst die im Magen befindlichen Dinge verwertet und dann häufig sogar erst an den Eiweißbeständen zehrt bevor er sich auch an die Fettreserven macht. Es kann also sein, dass wenn du viel trainierst aber nicht genug Eiweiß nachschiebst du sogar Muskelmasse abbaust!!
Wird geladen...