Können Sie das was Sie suchen nicht finden?

VERSUCHEN SIE UNSERE SUCHELEISTE!

Hallo liebe Mitglieder des Forums! Ich heiße Daniel. Mich würde heute interessieren, welche Milch ihr für euren Kinder am meisten kauft. Kauft ihr lieber Vollmilch oder fettarme Milch? Und was ist das Unterschied zwischen den beiden im Bezug auf gesundheitliche Gründe?? Meine Tochte ist 8 Jahre alt und hat die ersten Jahre immer frische Vollmich bekommen. Die letzte Zeit habe ich angefangen, meistens fettarme Milch zu kaufen, weil alle meine Freunde sagen, dass es gesünder als die Vollmilch ist. Könnt jemand von euch, der sich darauf besser auskennt, mir erklären warum alle Leute so sagen?? Ich freue mich schon auf euren Antworten!

Wird geladen...

Guten Abend, Daniel. Ob Vollmilch oder fettarme Milch kommt drauf an, was ihr üblicherweise zu Hause verwendet. Du kannst entweder Vollmilch geben oder fettarme Milch. Welche Milch habt ihr dann üblicherweise zu Hause? Fettarme Milch sollte, nach den Empfehlungen des Forschungsinstitutes für Kinderernährung, dann gegeben werden, wenn das Kind entweder sehr viel Milch trinkt oder Übergewicht in der Familie ein größeres Thema sei. Und das Unterschied zwischen H-Milch und Frischmilch ist auch nicht zu groß! H-Milch ist nicht so sehr viel schlechter als Frischmilch. Sie wird ultrahocherhitzt, was einige Vitaminchen mehr zerstört. Aber sie wird dadurch widerum besser verdaulich. Und ihr Geschmack ändert sich. Ungesund wird H-Milch dann, wenn sie verdorben ist. 

Antworten

Wird geladen...

Hallo Daniel. Das kommt darauf an, was deiner Tochter besser schmeckt. Meine größere Tochter (8) bspw trinkt morgens nur eine große Tasse Kakao. Fettarme Milch würde sie nicht genügend sättigen. Sie ist sowieso auch eine schmächtige Person und isst nicht so gerne.  Meine jüngere Tochter mag fettarme Milch nicht gerne, weil sie gerne Milch pur trinkt. Und die fettarme Sorte schmeckt ihr nicht. Kannst du dich nach den Infos über die verschiedenen Milchsorten für eine Sorte entscheiden? Es gibt nämlich noch eine weitere Variante: Biomilch unterscheidet sich in der Nährstoffzsammensetzung von konventionell erzeugter Kuhmilch: Sie enthalte mehr Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E, Beta Carotin und konjugierte Linolsäure (CLA).

Antworten

Wird geladen...

 Hallo Daniel. Vollmilch hat doppelt so viel Kalorien wie Magermilch. Wer nicht zunehmen will, greift daher oft zu fettreduzierten Milchprodukten. Auf der anderen Seite aber, had die fettarme Milch nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern auch Nachteile. Lediglich der Vitaminanteil der fettlöslichen Vitamine A, D und E ist bei der fettarmen Milch geringer. Denn der Körper benötigt die fettlöslichen Vitamine ebenso wie die wasserlöslichen. Wenn du darauf umsteigst, musst du deinen Vitaminbedarf durch andere Lebensmittel ausgleichen. Dafür ist aber ein großer Pluspunkt, dass die Reduzierung des geringen Fettanteils sich auf die gesunden Mineralstoffe und Vitamine nicht negativ auswirkt. J  

Antworten

Wird geladen...

Hey Daniel! Ich selbst kaufe und trinke in Deutschland nur fettarme Milch. Bei ca. zwei Litern Milch am Tag konsumiere ich dadurch 40 Gramm weniger Fett als wenn ich Vollmilch trinken würde! Pro Woche sind das 200 Gramm weniger Fett, was schon wieder einem ganzen Päckchen Butter entspricht. Während meiner Zeit als Austauschschüler in den USA (wo quasi zu jeder Mahlzeit Milch getrunken wurde), wurde uns von Seiten der Sporttrainer immer wieder gesagt, dass es kaum ein Lebensmittel gäbe, bei dem man auf so einfache Weise überflüssiges Fett weglassen könne. Irgendwie habe ich diese Angewohnheit dann beibehalten. Geschmacklich finde ich Vollmilch allerdings leckerer!
Antworten

Wird geladen...